mit Polyurethan-Elektrogießharzen Polyurethane sind dank des breiten Eigenschaftsspektrums – von silikonartig weich bis extrem hart und temperaturbeständig – mittlerweile in…
Teil 1: Grundlagen Antriebsstrangschwingungen, Teil 2: Vertiefung – Antriebsstränge mit Getrieben Bei der Auslegung von Antriebssträngen spielen Fragen zum Schwingungsverhalten…
Smart Charging Zwischen Elektrofahrzeug und Ladeinfrastruktur ist der Kommunikationsstandard ISO 15118 von der Europäischen Union vorgegeben. Sie tauschen Daten zur…
Dämpfen, Isolieren, Tilgen und Systemverstimmung, Modal- und Betriebsschwingformanalyse, Wuchten Unerwünschte Vibrationen in Maschinen-, Bauwerks- und Fahrzeugkonstruktionen sowie während des Transports…
Management parallel laufender Projekte Ein Projekt kommt selten allein. Wo verschiedene Projekte gleichzeitig gemanagt werden sollen, kann es schnell eng…
> kundenorientiert argumentieren > schlagfertig reagieren > Inhalte empfängerorientiert transportieren Gerade in technisch geprägten Branchen nützt selbst die beste Idee…
Einfamilienhäuser kann jeder – aber wie bewertet man Hotels oder Seniorenheime? Neben Standardimmobilien wie Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern gibt es…
Mikrocontroller und Analogperipherie ADC, DAC, PWM, DDS Mikrocontroller sind heute fester Bestandteil elektronischer Schaltungen. Ihre Anwendung und Typenvielfalt erweitert sich…
LabVIEW-Workshop zur Softwareentwicklung mit LabVIEW In der Seminarreihe erarbeiten die Teilnehmer interaktiv die Grundlagen der LabVIEW-Programmierung. Der Fokus liegt dabei…
Gefahren infolge elektrostatischer Aufladungen Elektrostatik gilt als schwer durchschaubares Phänomen. Die von ihr ausgehenden Gefahren und Störungen werden oft nicht…